Der Ruf des Meeres: Klavierabend der Extraklasse in Zittau
Zittau, 21. September 2023. Die Kulturwelt von Zittau bereitet sich auf einen besonderen musikalischen Hochgenuss vor. Lydia Maria Bader, eine der führenden Pianistinnen Deutschlands, wird am 22. September 2023 in Zittau ihr Programm „Der Ruf des Meeres“ präsentieren. Ein Abend, der die Zuhörer auf eine Reise in die Weite der Ozeane und die Abenteuer der Seefahrt mitnehmen wird.
Lydia Maria Bader: Das Gesicht hinter meisterhafter Klaviermusik.
Foto: Lydia Maria Bader
Von München nach Südchina: Lydia Maria Bader, ein Ausnahmetalent am Klavier
Lydia Maria Bader ist keine gewöhnliche Pianistin. Sie studierte ihr Fach in den renommierten Musikschulen von München, Graz und Paris. Ihre Konzertreisen sind ebenso beeindruckend wie ihre Ausbildung, führen sie doch von Südchina bis in die Mongolei. Wer also denkt, Klaviermusik sei ein eindimensionales Feld, wird durch Bader eines Besseren belehrt. Ihre Darbietungen sind auf allerhöchstem Niveau und machen sie zu einem Ausnahmetalent in der Welt der klassischen Musik.
Charmante Moderation und weniger bekannte Werke
Aber nicht nur ihre musikalischen Fähigkeiten machen die Abende mit Lydia Maria Bader zu einem Erlebnis. Die Künstlerin wird selbst durch ihr Programm führen und charmant Hintergründe zu den einzelnen Werken liefern. Es geht ihr darum, die Zuhörer auch mit weniger bekannten Stücken der Klavierliteratur vertraut zu machen. So bietet sie eine spannende Mischung aus Entertainment und kultureller Bildung.
Ticketinformationen und freier Eintritt für Kinder
Für diesen außergewöhnlichen Klavierabend sind Tickets im Tourismuszentrum Naturpark Zittauer Gebirge (Markt 9, 02763 Zittau) sowie an der Abendkasse erhältlich. Erwachsene können die Karten für 20,00 Euro erwerben, während es für Ermäßigungsberechtigte Tickets für 17,00 Euro gibt. Ein besonderes Angebot gilt für die jüngsten Musikfreunde: Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre haben freien Eintritt.



-
Städtische Museen Zittau mit Spezialpreis beim Sächsischen Museumspreis Geehrt
Zittau, 15. November 2023. In einer feierlichen Zeremonie in Dresden wurde am 13. November der renom...
-
Klassische Klänge im Bürgersaal: Stunde der Musik lädt nach Zittau
Zittau, 22. September 2023. Musikfreunde in der Oberlausitz dürfen sich auf ein ganz besonderes...
-
Kunstauktion im Schloss Hainewalde: Eine Versteigerung für den guten Zweck
Zittau, 16. Oktober 2023. Am 21. Oktober wird Schloss Hainewalde zum Mekka für Kunstbegeisterte...
-
5. Sächsische Nacht der Jugendkulturen: Ein Wochenende, 29 Aktionen
Zittau, 14. Oktober 2023. Sachsen bricht seinen eigenen Rekord: 50 Bewerbungen, 29 Aktionen und ein ...
-
Hillersche Villa – Soziokultur im Dreiländereck
Zittau, 9. Oktober 2023. Im Herzen des Dreiländerecks blüht die Hillersche Villa als leben...
- Quelle: red /
- Erstellt am 28.08.2023 - 11:44Uhr | Zuletzt geändert am 21.09.2023 - 11:40Uhr
Seite drucken