Fachdienst aktiv
Zittau. Insgesamt 658 Jugendliche unter 25 Jahren ohne Berufsausbildung sind bis Ende September 2007 vom Fachdienst Beschäftigung und Arbeit (BeA) des Landratsamtes Löbau-Zittau in eine Erstausbildung oder in eine berufsvorbereitende Maßnahme vermittelt worden.
Chance auf Berufsausbildung für 658 Jugendliche
Für 540 Jugendliche begann im Ausbildungsjahr 2007/08 eine betriebliche, außerbetriebliche oder schulische Ausbildung. „Sie erlernen anerkannte Berufe in gewerblichen, kaufmännischen, gastronomischen, sozialen und landwirtschaftlichen Bereichen“, unterstrich Gernot Kaus, Leiter des BeA, die Wertigkeit der Ausbildungsangebote. Alle Auszubildenden legen vor den zuständigen Stellen die entsprechenden Zwischen- und Abschlussprüfungen ab.
118 Jugendliche davon wurden dieses Jahr in berufsvorbereitende Maßnahmen vermittelt, unter anderem in ein Berufsgrundbildungs- und -vorbereitungsjahr sowie in die Berufsvorbereitung (BVB).
Für 112 bislang noch nicht vermittelte ausbildungsfähige Jugendliche wird derzeit nach einer Lösung gesucht. Der Fachdienst will ihnen möglichst noch in diesem Monat eine Einstiegsqualifizierung (EQ) anbieten. „Das heißt, die Jugendlichen können eine so genannte Probelehre in Unternehmen absolvieren mit einer Laufzeit von mindestens sechs Monaten. Das hat den großen Vorteil, dass die jungen Leute das Unternehmen, Teile ihres zukünftigen Ausbildungsberufes und die Arbeitsatmosphäre vor Ort kennen lernen“, erläuterte Kaus. Darüber hinaus wird durch den BeA für diese Zielgruppe ein Projekt zur Berufsorientierung initiiert. Allerdings müssen derartige Maßnahmen spätestens am 31. August 2008 abgeschlossen sein, damit die Jugendlichen rechtzeitig zum neuen Ausbildungsjahr 2008/09 in Ausbildung gehen können.
„Unser Ziel ist es, allen ausbildungswilligen und -fähigen Jugendlichen ohne Berufsausbildung ein Angebot zu unterbreiten. Dazu sind wir aber auf die Unterstützung regionaler Institutionen und Firmen angewiesen. Melden Sie uns bitte Ihren Ausbildungsbedarf! Wir stehen Ihnen gern jederzeit bei Fragen unter Telefon: 03583 - 72 20-33 oder -37 zur Verfügung“, appellierte Kaus an potenzielle Ausbilder.


-
„Der Geizige“: Molières Komödie feiert Premiere in Zittau
Zittau, 16. Januar 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater präsentiert am 18. Januar 2025 Moli&egra...
-
Einreichungsstart für das Neiße Filmfestival 2025
Zittau, 11. September 2024. Das Neiße Filmfestival, das vom 20. bis 25. Mai 2025 im Dreil...
-
Siebte Ausgabe des „Kommen und Gehen“ - Festivals zieht 650 Gäste an
Zittau, 28. August 2024. Das siebte „Kommen und Gehen“ - Das Sechsstädtebundfestiva...
-
„Kommen und Gehen“: Festival der Sechsstädte beginnt im August
Zittau, 25. Juli 2024. Vom 16. bis 25. August 2024 lädt das „Kommen und Gehen“ - Da...
-
Veranstalter ziehen positive Bilanz des 21. Neiße Filmfestivals
Görlitz, 20. Mai 2024. Am vergangenen Sonntagabend endete im Dreiländereck an der Nei&szli...
- Quelle: /red
- Erstellt am 16.10.2007 - 21:21Uhr | Zuletzt geändert am 16.10.2007 - 21:21Uhr
Seite drucken