Programm zu den Zittauer Filmnächten
Zittau, 22. Juni 2021. Die Zittauer Filmnächte stehen in der Startlöchern, die Kurbel des Vorführapparates ist frisch geölt und vor allem: Das Programm steht! Schon am Freitag, dem 25. Juni, beginnt es in der Weinau spätestens nach Einbruch der Dunkelheit zu flackern.
Abb.: Das Kronenkino macht Sommerpause
Foto: © Zittauer Anzeiger
Auf in die Weinau!
Thema: Zittau ist die Kulturherzstadt Europas

Zittau hatte sich mit der Dreiländerregion Oberlausitz um den Titel Kulturhauptstadt Europas 2025 beworben und ist nun Kulturherzstadt.
- XXII.Spectaculum Citaviae am Vorabend des Himmelfahrtstages [18.05.2022]
- Mandaujazz wechselt ins Kronenkino [26.08.2021]
- Mandaujazz in der Weinau [20.08.2021]
Hinter den Zittauer Filmnächten steckt die Hillersche Villa, ein soziokulturelles Zentrum, das für viele zu ihren festen Ankern in Zittau gehört. Immerhin betreiben die Hillerschen mit dem Kronenkino das älteste noch aktive Kino des wiedervereinigten Deutschlands. Im Sommer aber locken die Filmnächte hinaus in die Weinau mit ihrer ganz eigenen Atmosphäre.
Alles Wichtige und Notwendige ist auf der Filmnächte-Website zu erfahren, etwa, dass der Eintritt zu den Filmaufführungen sechs oder acht Euro kostet und wie man die Anfahrt sogar zu Fuß hinbekommt. Wissen sollte man, dass der Vorverkauf über das CD Studio Zittau und das Tourismuszentrum Zittau läuft. Wer drei Tickets kauft, bekommt eine – nicht übertragbare – Rabattkarte für einmal freien Eintritt.
Die Filmauswahl ist ein wilder Mix, an dem das Publikum nicht unbeteiligt ist, sie reicht von Ost-Klassikern über Kassenschlager bis hin zu Klamauk und Tiefgang. Ergänzend gibt es Live-Konzerte, einen Poetry Slam und eine Late-Night-Trash-Show.
Mehr:
Das Filmnächte-Programm



-
Crystal Valley Week in Reichenberg
Reichenberg (Liberec), 30. Juli 2022. Crystal Valley – das Kristalltal – ist ein noch ungewohnter Be...
-
Asphalt statt Pflastersteine?
Großschönau, 8. März 2022. Manchmal steckt falsch verstandener Fortschritt dahinter, wenn Städte und...
-
10. J-O-Ś-Theaterfestival in Zittau
Zittau, 2. März 2022. Seit mehr als zehn Jahren kooperieren die Schauspielbühnen in Zittau, Hirschbe...
-
Wirtschaft nicht ohne Kultur
Görlitz, 19. Oktober 2021. Von Thomas Beier. Im nahen Görlitz macht Kunst gerade das, was zu ihren A...
-
Gedenken an Václav Havel
Reichenberg (Liberec), 8. Oktober 2021. Von Thomas Beier. Kluge Politiker umgeben sich mit Intellekt...
- Quelle: red | Foto: © Zittauer Anzeiger
- Erstellt am 22.06.2021 - 06:27Uhr | Zuletzt geändert am 22.06.2021 - 06:51Uhr
Seite drucken