Mitmach-Filmwettbewerb "Zittau48" im Dezember
Zittau, 5. November 2018. Bereits zum achten Mal findet – diesmal vom 7. bis zum 9. Dezember 2018 – der Mitmach-Filmwettbewerb "Zittau48" statt. Themenvorschläge können schon jetzt eingereicht werden. Die Idee ist einfach.Hobbyfimer müssen binnen 48 Stunden einen Kurzfilm zu einem Thema zu drehen. Zu welchem Thema, das können alle Teilnehmer selbst beeinflussen, denn auch sie können Vorschläge einreichen. "Natürlich sollten die Vorschläge inspirierend für Filmideen und am besten in verschiedene Richtungen auslegbar sein", erläutert Organisator Patrick Weißig.
Wettbewerb für alle offen
Aus den eingegangenen Vorschlägen wird dann am Freitag, dem 7. Dezember 2018, um 19 Uhr im Café Jolesch, Klienebergerplatz 1, 02763 Zittau, ein Thema gezogen, dass sofort auch auf facebook veröffentlicht wird.
Anschließend heißt es nur noch: Filmidee finden, Dreharbeiten starten und Film schneiden und eventuell den Ton zurechtbiegen und optimieren. 48 Stunden später, um 19 Uhr im Zittauer Kronenkino, werden alle Filme auf großer Leinwand prämiert.
Zum einen winken 48 Euro Preisgeld und die "ZI48-Siegertrophäe", zum anderen wird der Siegerstreifen innerhalb des kommenden Neissefilmfestivals, das vom 7. bis zum 12. Mai 2019 stattfindet, dem Publikum präsentiert.
"Der Wettbewerb ist für alle offen, natürlich auch für Menschen außerhalb von Zittau", erläutert Weißig. Willkommen ist also jeder Mann und jede Frau, jedes Kind und jeder Senior; sogar Vereine, Theatergruppen oder totale Filmneulinge nahmen in den letzten Jahren teil.
Der Sieger wird dabei wieder durch eine zweiköpfige Jury bestimmt. "Ich freue mich ganz besonders in diesem Jahr zwei Kulturaktive unseres Landkreises im Team zu haben", berichtet Weißig: Es handelt sich um Jenny Böttcher, Sängerin der Zittauer Band "Jenix" und Mitorganisatorin der Zittauer Kulturhauptstadtbewerbung 2025, sowie um Sascha Röhricht, freischaffender Multimedia-Künstler aus Görlitz.
Termin für Themenvorschläge!
Deadline für die Vorschläge ist am Donnerstag, dem 6. Dezember 2018. Eingereicht werden kann bis dahin
- via facebook Zittau48,
- per E-Mail an p.weissig@hillerschevilla.de oder
- per Zettelbox im Kronenkino Zittau.



-
Städtische Museen Zittau mit Spezialpreis beim Sächsischen Museumspreis Geehrt
Zittau, 15. November 2023. In einer feierlichen Zeremonie in Dresden wurde am 13. November der renom...
-
Klassische Klänge im Bürgersaal: Stunde der Musik lädt nach Zittau
Zittau, 22. September 2023. Musikfreunde in der Oberlausitz dürfen sich auf ein ganz besonderes...
-
Kunstauktion im Schloss Hainewalde: Eine Versteigerung für den guten Zweck
Zittau, 16. Oktober 2023. Am 21. Oktober wird Schloss Hainewalde zum Mekka für Kunstbegeisterte...
-
5. Sächsische Nacht der Jugendkulturen: Ein Wochenende, 29 Aktionen
Zittau, 14. Oktober 2023. Sachsen bricht seinen eigenen Rekord: 50 Bewerbungen, 29 Aktionen und ein ...
-
Hillersche Villa – Soziokultur im Dreiländereck
Zittau, 9. Oktober 2023. Im Herzen des Dreiländerecks blüht die Hillersche Villa als leben...
- Quelle: red | Fotos: Jörg Rosemann
- Erstellt am 05.11.2018 - 11:54Uhr | Zuletzt geändert am 05.11.2018 - 12:17Uhr
Seite drucken