Robert Carl Blank im Jolesch
Zittau, 15. Januar 2015. Von Thomas Beier. Zugegeben, verdammt lang her, dass ich im Jolesch war, doch vorgestern war es soweit - als Ergebnis des Versuchs, sich einen netten Abend in Görlitz zusammenzugoogeln. Da kam die Ankündigung eines Abends mit Robert Carl Blank im Café Jolesch in der Hillerschen Villa zu Zittau - keine halbe Autostunde von Görlitz entfernt - grad recht.
Zittau kann mehr Café und Kneipe!
Ausschlaggebend war schließlich die Webseite, auf der Dir ein Typ in die Augen schaut, der bei sich selbst angekommen ist, dem - wie am Abend im Konzert zu erleben - seine Gitarren, seine Musik wichtig sind, der aber noch immer unterwegs ist, nicht irgendwo, sondern auf seinem Weg. Die Hörproben verspachen: Null Risiko, Abend gerettet.
In auch böhmisch geprägten Zittau hat Robert Carl Blank Stallgeruch, entstammt er doch einer Familie aus Teplitz-Schönau (Teplice), südlich des Osterzgebirges, keine hundert Autokilometer von Zittau entfernt. Über Umwege nach Niederbayern Hessen, England, die USA und Australien ist Blank inzwischen in Hamburg angekommen, doch seine Gedanken vagabundieren durch die Welt.
Diese Gedanken spiegeln sich in seinen Songs in der Sprache wider, die auf dieser Welt die meisten Menschen verstehen, begleitet von einer Akustik-, manchmal von einer E-Gitarre. Die Kombination aus ganz eigenem Stil, Stimme und der Art, wie die Blanks Hände mit den Saiten der Gitarre umgehen, wird ergänzt durch einen sparsamen, kaum merklichen, niemals vordergründigen Einsatz elektronischer Helferlein. Als das macht Carl Robert Blank so unverwechselbar.
Überhaupt: Wer Show und Anmache statt Musik sucht, wäre falsch gewesen an diesem Abend im Jolesch. Der Typ wirkt als solcher und unterscheidet sich dank seiner Authentizität von Liedermachern und Bands Marke "weicher Mann", die sich an weiblichen Zielgruppen ausrichten, wohl wissend, dass die dann ihre Kerle nötigen, mit zum Konzert zu kommen.
Das sind schöne Entdeckungen: Neu Robert Carl Blank, wieder das Café Jolesch, das vermutlich eine der bestsortierten Speisekarten Ostsachsens hat, in der auch (nicht nur!) Veganer fündig werden.
Mehr Blank!
https://robertcarlblank.de/
https://robertcarlblank.bandpage.com
https://www.facebook.com/pages/Robert-Carl-Blank/52764244716
https://www.soundcloud.com/robertcarlblank
Tipp:
Öfter mal nach Zittau, auf dessen Kneipenszene – von der Kultuhr bis zum Vinyl, von der Seegerschänke über andre noch hin bis zum Real One – der gern abend- und nachtvagabundierende Görlitzer nebst seinem weiblichen Pendant aufrichtig neidisch sein darf.



-
Städtische Museen Zittau mit Spezialpreis beim Sächsischen Museumspreis Geehrt
Zittau, 15. November 2023. In einer feierlichen Zeremonie in Dresden wurde am 13. November der renom...
-
Klassische Klänge im Bürgersaal: Stunde der Musik lädt nach Zittau
Zittau, 22. September 2023. Musikfreunde in der Oberlausitz dürfen sich auf ein ganz besonderes...
-
Kunstauktion im Schloss Hainewalde: Eine Versteigerung für den guten Zweck
Zittau, 16. Oktober 2023. Am 21. Oktober wird Schloss Hainewalde zum Mekka für Kunstbegeisterte...
-
5. Sächsische Nacht der Jugendkulturen: Ein Wochenende, 29 Aktionen
Zittau, 14. Oktober 2023. Sachsen bricht seinen eigenen Rekord: 50 Bewerbungen, 29 Aktionen und ein ...
-
Hillersche Villa – Soziokultur im Dreiländereck
Zittau, 9. Oktober 2023. Im Herzen des Dreiländerecks blüht die Hillersche Villa als leben...
- Quelle: Thomas Beier | Foto: © Robert Carl Blank
- Erstellt am 15.02.2015 - 12:13Uhr | Zuletzt geändert am 05.01.2023 - 15:19Uhr
Seite drucken