Freistaat Sachsen will Herrnhuter Bahn reaktivieren
Herrnhut, 24. November 2022. Sechs Eisenbahnstrecken sollen in Sachsen wiederbelebt werden und das für die Planung und die Umsetzung bereitzustellende Geld aufgestockt werden. Auch die Herrnhuter Bahn zwischen Niedercunnersdorf und Oberoderwitz steht auf dem Plan des Freistaates.
Pro Herrnhuter Bahn e.V.: Plan für Radweg gehört ad acta
Der Ausschuss für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr des Sächsischen Landtages hat sich in seiner Sitzung voim 22. November 2022 mit dem Doppelhaushalt 2023/24 befasst. Dabei wurde unter anderem der Änderungsantrag der Koalitionsfraktionen von CDU, Bündnisgrünen und SPD, dessen Ziel es war, die finanziellen Mittel für die Streckenreaktivierungen in Sachsen deutlich aufzustocken, angenommen und für die Plenarsitzung im Dezember zum Beschluss empfohlen.
Konkret betrifft das die Strecken
- Döbeln – Meißen,
- Pockau-Lengefeld – Marienberg,
- Beucha – Brandis – Trebsen,
- Löbau – Ebersbach/Sa. (Ebersbach-Neugersdorf) und
- Oberoderwitz – Niedercunnersdorf sowie die
- Muldentalbahn.
Dazu erklärte Gerhard Liebscher, verkehrspolitischer Sprecher der Fraktion der Bündnisgrünen im Sächsischen Landtag: "Der ÖPNV leidet derzeit massiv unter starken Preissteigerungen – nicht nur bei den Energiekosten, sondern auch bei der Beschaffung und den Baukosten. Zur Abfederung der stark gestiegenen Investitionskosten hat sich die Koalition auf zusätzliche Mittel in Höhe von fünf Millionen Euro für Investitionen in den ÖPNV, genauer das Landesinvestitionsprogramm (LIP), geeinigt. Insgesamt stehen damit rund 92 Millionen Euro zur Verfügung. Außerdem wird die Finanzierung der weiteren Planung für die vereinbarten Streckenreaktivierungen kurz- und mittelfristig um 3,8 Millionen auf 28,6 Millionen Euro aufgestockt."
In Herrnhut stehen die Vereinsmitglieder des "Pro Herrnhuter Bahn e.V." schon lange in den Startlöchern. Sie wollen selbst bei der Reaktivierung ihrer Eisenbahn mit anpacken. Diese feiert im nächsten Jahr ihr 175-jähriges Bestehen, was sie zu einer der ältesten sächsischen Bahnstrecken macht. Hier setzt man sich seit 2017 für die Reaktivierung der 16 Kilometer von Niedercunnersdorf nach Oberoderwitz, die ein Teil der Eisenbahnverbindung von Dresden über Löbau und Zittau nach Reichenberg (Liberec) sind, ein. "Es freut uns sehr, dass jetzt aus Dresden positive Signale für eine Reaktivierung dieser wichtigen Bahnstrecke in der Oberlausitz kommen. Für den ersten Schritt zur Nutzbarmachung der Gleise wollen wir einen Betrieb mit Fahrraddraisinen zwischen Obercunnersdorf, Herrnhut und Oberoderwitz anbieten. So würden wir die Strecke zunächst von Bewuchs befreien und die Infrastruktur nicht weiter der Natur überlassen. Bis sämtliche Planungen abgeschlossen und die ersten Arbeiten zur Reaktivierung beginnen, kann die Strecke damit sinnvoll genutzt werden und wächst nicht weiter zu", verdeutlicht Björn Scholz, Vorsitzender des Vereins Pro Herrnhuter Bahn e.V., die nächsten Schritte.
"Wir hoffen, dass die regionale Politik nun erkannt hat, dass es jetzt darauf ankommt, die Weichen in Richtung Zukunft zu stellen, und den veralteten Beschluss des Görlitzer Kreistages, auf der Strecke einen Radweg zu bauen, nun gänzlich ad acta legt. Durch die Reaktivierung der Bahnverbindung zwischen Niedercunnersdorf und Oberoderwitz wird es auch möglich sein, die durch den Welterbetitel zu erwartenden Besucher umweltfreundlich mit der Eisenbahn nach Herrnhut zu befördern. Ferner wird in der Weiterführung über Zittau eine schnelle Verbindung zwischen Bautzen, Löbau und Liberec geschaffen", so der Vereinsvorsitzende weiter.
-
Falschparker in Zittauer Brüderstraße führen zu neuen Sicherheitsmaßnahmen
Zittau, 26. Juni 2024. Aufgrund von wiederholtem Falschparken außerhalb gekennzeichneter Fl&au...
-
Infoveranstaltung zu neuem Radweg zwischen Zittau und Olbersdorf
Zittau, 30. Mai 2024. Im Rahmen des sächsischen 100-Kilometer-Radwegeprogrammes steht der Bau e...
-
Verkehrseinschränkungen in Zittau wegen Havarie im Kanalnetz
Zittau, 29. Mai 2024. Auf Höhe des Grundstücks Uhlandstraße 4 in Zittau wurde in der...
-
Sächsisches Radwege-Programm erweitert: Neubau zwischen Neugersdorf und Seifhennersdorf
Zittau, 3. Mai 2024. Die Landesdirektion Sachsen hat grünes Licht für den Bau eines neuen ...
-
Tempo 50 jetzt auch auf der Dresdner Straße
Zittau, 22. April 2024. Seit Anfang April gilt auf der Dresdner Straße in Zittau die innerorts...
- Quelle: red | Foto: © BeierMedia.de
- Erstellt am 24.11.2022 - 08:41Uhr | Zuletzt geändert am 24.11.2022 - 08:53Uhr
- Seite drucken