Wiedereinstieg in ein normales Leben für Langzeitarbeitslose
Zittau, 3. April 2013. Mit der Neuauflage seines "Jobfit"-Projekts spricht der Zittauer FIO e.V. besonders Bezieher von Arbeitslosengeld 2 an, aber auch jene, die vielleicht kurz davor stehen oder gar keinen Leistungsbezug haben. Bei den ein oder zwei Treffen pro Woche werfen der Verein und seine Partner ihre Erfahrungen beim Entwicklen neuer Berufs- und Lebensperspektiven in die Waagschale. Start ist am 15. April, Interessenten sollten aber schnellstens den Kontakt aufnehmen.
Chancen kommen nicht von allein - Aktivität ist gefragt
Lange Arbeitslosigkeit nährt Selbstzweifel – für Betroffene wird es immer schwieriger, in das Arbeitsleben zurückzukehren oder überhaupt erst einzusteigen. Nicht nur wachsende Unsicherheit, sondern auch finanzielle Sorgen beherrschen die persönliche Sotuation. Ein Teufelskreis setzt ein: Je stärker die Probleme werden, um so eher scheitern Bewerbungen. Bewerbungstrainings allein helfen da nicht weiter.
Der wirtschaftsnah profilierte FIO.e.V. (fördern - initiieren - organisieren) setzt erneut unter dem Titel "IMPULSE - JOBFIT AKTIV“ an um Teilnehmern und Teilnehmerinnen zu helfen, ihre soziale Lage zu verbessern. Ab dem 15. April 2013 stehen für jeden, der sich an dem kostenlosen Projekt beteiligt, 154 Stunden zur Verfügung.
Vereinsvorsitzende Martina Mehnert sieht das als gut investierte Zeit: "Chancen ergeben sich nur für den, der selbst aktiv ist!“ Der FIO e.V. mit seinem Experten-Netzwerk aus der Wirtschaft, der Bildung und der Gesundheit will sich mit Rat und Tat einbringen und mit vielfältigen Ansätzen helfen, die soziale Lage der Teilnehmer zu verbessern.
"Hier wird niemand zur Teilnahme gezwungen, wir setzen voll und ganz auf jene, die den Willen haben, ihre Lebensumstände zu verbessern“, macht Martina Mehnert klar. Genau auf diesem Gebiet habe der Verein seit 1995 seine Kompetenzen immer weiter ausgebaut.
Eine klassische Weiterbildungs- oder eine Beschäftigungsmaßnahme wolle man nicht anbieten, grenzt Mehnert ab. "Wer jedoch als Langzeitarbeitsloser mit seiner Lebenssituation unzufrieden ist und bereit ist, Hilfe anzunehmen, der sollte sich schnellstens bei uns melden!“, appelliert sie an mögliche Teilnehmer.
Das "IMPULSE - JOBFIT AKTIV“ - Programm ist in Abstimmung mit dem Jobcenter des Landkreises Görlitz entwickelt, die Teilnahme ist dank Förderung durch den Freistaat Sachsen und den Europäischen Sozialfonds völlig kostenfrei.
Jetzt informieren / Tipp weitergeben!
Kontakt bitte kurzfristig über das
Zittauer Vereinshaus in der Milchstraße 16,
Tel. 03583 791077
E-Mail an fioev@web.de.



-
Mehr Sicherheit im Betrieb: Strategien für verschiedenste Risiken
Zittau, 13. Juni 2025. Ob kleiner Betrieb oder mittelständisches Unternehmen – Sicherheit...
-
Digital zahlen: So funktioniert sicheres digitales Bezahlen
Zittau, 16. Mai 2025. Digitale Bezahlsysteme sind längst keine Ausnahme mehr, sondern Teil des ...
-
Uganda Erlebnis- & Rundreisen – es gibt eine Menge zu entdecken
Zittau, 15. Mai 2025. In Ostafrika, direkt am Äquator, liegt der Binnenstaat Uganda mit seiner ...
-
Gezielt werben, präzise messen: Die neue Logik der Online-Kommunikation
Zittau, 14. Mai 2025. In Zeiten digitaler Informationsflut wird es für Unternehmen immer wichti...
-
Länger selbstständig leben: Lebenskonzepte für das Alter
Zittau, 19. April 2024. Selbstbestimmung, Sicherheit und Lebensqualität im Alter schließe...
- Quelle: red
- Erstellt am 03.04.2013 - 13:45Uhr | Zuletzt geändert am 24.11.2022 - 18:51Uhr
Seite drucken