Ziel: Soziale Lage Langzeitarbeitsloser verbessern
Zittau, 5. Oktober 2012. Das Ziel, die soziale Lage von Langzeitarbeitslosen, insbesondere Hartz IV Empfängern, zu verbessern, hat ein neues Projekt des FIO e.V. in Zittau. "Wir wollen helfen, den Teufelskreis aus Verunsicherung, Sorgen und erfolglosen Bewerbungen zu durchbrechen", so die FIO-Vorsitzende Martina Mehnert, die bei der Durchführung des "IMPULSE - JOBFIT AKTIV“ genannten Projekts auf ein breites Netzwerk mit anderen Vereinen, mit Behörden und Institutionen und der Wirtschaft setzt. Die Projektteilnahme sei kostenlos, nur melden müssten sich Interessenten schnellstens.
Bessere Lebensqualität und mehr Chancen auf Erwerbsleben
"Oft genug ist die tiefe Resignation Langzeitarbeitsloser zu spüren", so die Erfahrung von Martina Mehnert, "sie haben immer wieder das Gefühl absoluter Chancenlosigkeit."
Das es aus solchen Situationen Auswege gibt, hat der FIO e.V. in früheren Projekten oft genug bewiesen.
Einzige Voraussetzung für Interessierte: Erst einmal beim Verein anrufen und sich informieren. Dann wird individuell geklärt, was getan und erreicht werden kann.
Kontakt:
FIO e.V.
Frau Martina Mehnert
Zittauer Vereinshaus Milchstraße 16
Tel. 03583 - 79 10 77
E-Mail fioev@web.de
Erfahren Sie mehr im Görlitzer Anzeiger:
Wiedereinstieg in ein normales Leben für Langzeitarbeitslose



-
Mehr Sicherheit im Betrieb: Strategien für verschiedenste Risiken
Zittau, 13. Juni 2025. Ob kleiner Betrieb oder mittelständisches Unternehmen – Sicherheit...
-
Digital zahlen: So funktioniert sicheres digitales Bezahlen
Zittau, 16. Mai 2025. Digitale Bezahlsysteme sind längst keine Ausnahme mehr, sondern Teil des ...
-
Uganda Erlebnis- & Rundreisen – es gibt eine Menge zu entdecken
Zittau, 15. Mai 2025. In Ostafrika, direkt am Äquator, liegt der Binnenstaat Uganda mit seiner ...
-
Gezielt werben, präzise messen: Die neue Logik der Online-Kommunikation
Zittau, 14. Mai 2025. In Zeiten digitaler Informationsflut wird es für Unternehmen immer wichti...
-
Länger selbstständig leben: Lebenskonzepte für das Alter
Zittau, 19. April 2024. Selbstbestimmung, Sicherheit und Lebensqualität im Alter schließe...
- Quelle: red | Foto: BeierMedia.de
- Erstellt am 05.10.2012 - 05:43Uhr | Zuletzt geändert am 05.10.2012 - 06:21Uhr
Seite drucken