Mathe mal anders: I-love-Mathe-Tag mit DorFuchs und Studienkreis
Zittau, 7. November 2023. Mathematik ist für viele Schülerinnen und Schüler ein rotes Tuch. Doch der Studienkreis Düsseldorf-Rath und der YouTuber DorFuchs wollen das ändern. Sie haben den 12. November zum I-love-Mathe-Tag erklärt und bieten eine Vielzahl an Aktivitäten, um das Fach schmackhaft zu machen.
Ein Nachhilfelehrer erklärt komplexe Formeln auf spielerische Weise.
Foto: Studienkreis GmbH
Mathematik: Das meistbelegte Nachhilfefach
Mit etwa 60 Prozent ist Mathematik das meistbelegte Nachhilfefach, insbesondere beim Studienkreis in Düsseldorf-Rath. Thomas Momotow vom Studienkreis ist jedoch der Meinung, dass das Fach sein schlechtes Image nicht verdient hat. Der Nachhilfeanbieter hat daher auf seiner Aktionsseite allerlei Material zusammengestellt, von witzigen Videos bis zu kniffligen Matherätseln.
Prominente Unterstützung durch DorFuchs
Johann Beurich, besser bekannt als DorFuchs, unterstützt den I-love-Mathe-Tag dieses Jahr. Der YouTuber hat in Kooperation mit dem Studienkreis fünf originelle und lehrreiche Videos produziert, die auf ilovemathe.de zu finden sind. Darin erklärt er unter anderem die Wahrscheinlichkeit, alle Spiele der kommenden Fußball-EM richtig zu tippen, und gibt musikalische Einblicke in die Welt der Mathematik.
DorFuchs: Ein Leben für die Mathematik
Der gebürtige Dresdner DorFuchs hat bereits eine lange Geschichte mit der Mathematik. Schon als Kind wollte er Mathematiker werden und veröffentlicht seit mehr als zehn Jahren Lieder und Lernvideos zum Thema. Aktuell arbeitet der 29-Jährige an seiner Promotion an der Technischen Universität Dresden. Wer mehr über ihn erfahren möchte, kann den Studienkreis-Podcast „Die letzte Reihe“ anhören, wo er an der Seite von Host Max Kade zu erleben ist.



-
Länger selbstständig leben: Lebenskonzepte für das Alter
Zittau, 19. April 2024. Selbstbestimmung, Sicherheit und Lebensqualität im Alter schließe...
-
Stillstand kostet: Wege zur produktiveren Fertigung
Zittau, 19. April 2024. In der industriellen Fertigung führen bereits kleinere Unregelmä&s...
-
Automobilindustrie im Wandel: Herausforderungen und neue Wege für Hersteller und Zulieferer
Zittau, 18. März 2025. Die deutsche Automobilindustrie steht vor tiefgreifenden Umbrüchen,...
-
Der Second-Hand-Boom: Nachhaltig konsumieren und sparen
Zittau, 12. März 2025. Der Second-Hand-Markt erlebt einen bemerkenswerten Aufschwung und gewinn...
-
Interne Digitalisierung: Strategien für mehr Effizienz und Zukunftsfähigkeit
Zittau, 12. März 2025. Die fortschreitende Digitalisierung verändert Unternehmen grundlege...
- Quelle: red / Studienkreise Düsseldorf-Rath, Görlitz und Zittau
- Erstellt am 25.10.2023 - 10:15Uhr | Zuletzt geändert am 07.11.2023 - 10:48Uhr
Seite drucken