Alles bereit für digitalen Pass
Zittau. Für die nächste Stufe des digitalen Passes mit Fingerabdrücken ab November diesen Jahres sind die Städte und Gemeinden im Landkreis Löbau-Zittau gut gerüstet. Die Vorbereitungsarbeiten sind abgeschlossen und die Testversuche waren erfolgreich.
Bestimmte Daten werden nur im Pass gespeichert
Der Übermittlung der sensiblen Pass-Daten an die Bundesdruckerei steht nichts mehr im Wege. Sensibel sind vor allem die erstmals im Pass gespeicherten Fingerabdruckbilder, diese werden aber ausschließlich auf dem Chip im Pass gespeichert.
Neu ist auch, dass ab dem 1. November 2007 alle Bestelldaten für einen Pass von den Kommunen nur noch über den digitalen Weg an die Bundesdruckerei gesendet werden können. Der bisher noch mögliche Papierantrag entfällt komplett.
Wenn die Bürger wissen wollen, welche Daten auf dem Chip in ihrem E-Pass gespeichert sind, haben sie dazu in ihrer Meldestelle die Möglichkeit, Auskunft zu erlangen.
Der Zittauer Anzeiger berichtete:
http://www.regional-magazin.de/news.php?article=1826


-
Länger selbstständig leben: Lebenskonzepte für das Alter
Zittau, 19. April 2024. Selbstbestimmung, Sicherheit und Lebensqualität im Alter schließe...
-
Stillstand kostet: Wege zur produktiveren Fertigung
Zittau, 19. April 2024. In der industriellen Fertigung führen bereits kleinere Unregelmä&s...
-
Automobilindustrie im Wandel: Herausforderungen und neue Wege für Hersteller und Zulieferer
Zittau, 18. März 2025. Die deutsche Automobilindustrie steht vor tiefgreifenden Umbrüchen,...
-
Der Second-Hand-Boom: Nachhaltig konsumieren und sparen
Zittau, 12. März 2025. Der Second-Hand-Markt erlebt einen bemerkenswerten Aufschwung und gewinn...
-
Interne Digitalisierung: Strategien für mehr Effizienz und Zukunftsfähigkeit
Zittau, 12. März 2025. Die fortschreitende Digitalisierung verändert Unternehmen grundlege...
- Quelle: /red
- Erstellt am 08.10.2007 - 10:32Uhr | Zuletzt geändert am 08.10.2007 - 10:39Uhr
Seite drucken