Alles bereit für digitalen Pass
Zittau. Für die nächste Stufe des digitalen Passes mit Fingerabdrücken ab November diesen Jahres sind die Städte und Gemeinden im Landkreis Löbau-Zittau gut gerüstet. Die Vorbereitungsarbeiten sind abgeschlossen und die Testversuche waren erfolgreich.
Bestimmte Daten werden nur im Pass gespeichert
Der Übermittlung der sensiblen Pass-Daten an die Bundesdruckerei steht nichts mehr im Wege. Sensibel sind vor allem die erstmals im Pass gespeicherten Fingerabdruckbilder, diese werden aber ausschließlich auf dem Chip im Pass gespeichert.
Neu ist auch, dass ab dem 1. November 2007 alle Bestelldaten für einen Pass von den Kommunen nur noch über den digitalen Weg an die Bundesdruckerei gesendet werden können. Der bisher noch mögliche Papierantrag entfällt komplett.
Wenn die Bürger wissen wollen, welche Daten auf dem Chip in ihrem E-Pass gespeichert sind, haben sie dazu in ihrer Meldestelle die Möglichkeit, Auskunft zu erlangen.
Der Zittauer Anzeiger berichtete:
http://www.regional-magazin.de/news.php?article=1826


-
Mehr Sicherheit im Betrieb: Strategien für verschiedenste Risiken
Zittau, 13. Juni 2025. Ob kleiner Betrieb oder mittelständisches Unternehmen – Sicherheit...
-
Digital zahlen: So funktioniert sicheres digitales Bezahlen
Zittau, 16. Mai 2025. Digitale Bezahlsysteme sind längst keine Ausnahme mehr, sondern Teil des ...
-
Uganda Erlebnis- & Rundreisen – es gibt eine Menge zu entdecken
Zittau, 15. Mai 2025. In Ostafrika, direkt am Äquator, liegt der Binnenstaat Uganda mit seiner ...
-
Gezielt werben, präzise messen: Die neue Logik der Online-Kommunikation
Zittau, 14. Mai 2025. In Zeiten digitaler Informationsflut wird es für Unternehmen immer wichti...
-
Länger selbstständig leben: Lebenskonzepte für das Alter
Zittau, 19. April 2024. Selbstbestimmung, Sicherheit und Lebensqualität im Alter schließe...
- Quelle: /red
- Erstellt am 08.10.2007 - 10:32Uhr | Zuletzt geändert am 08.10.2007 - 10:39Uhr
Seite drucken