Wirtschaftsförderung Zittau und Oberschulen veranstalten Berufepark
Zittau, 19. Januar 2018. Sich beruflich zu orientieren, ist für die allermeisten Schüler sehr schwierig. Berufe, die gerade in Mode sind oder cool erscheinen, beeinflussen ihre Entscheidung über den weiteren Bildungsweg ebenso wie die eventuelle Prägung durch das Elternhaus. Da ist es nur gut, dass der Zittauer Berufepark erneut stattfindet und gegen Monatsende direkt an den drei Zittauer Oberschulen über die Bandbreite der Ausbildungsberufe informiert.
Berufepark und Tag der offenen Tür an den allen Oberschulen in Zittau
Fast 50 Unternehmen und Einrichtungen aus der Stadt und der Region Zittau wollen beim diesjährigen Berufepark mitmachen. Viele haben mit der Aktion gute Erfahrungengemacht, sind von Anfang an dabei.
Die Zittauer Oberschüler der 7. bis 10. Klassen bekommen zum Berufetag direkt in ihren Schulen einen Eindruck, welche Ausbildungsmöglichkeiten die heimische Region zu bieten hat. Dabei handelt es sich um eine durchaus große Bandbreite an Ausbildungsberufen, von A wie Augenoptiker oder Altenpfleger bis Z wie Zerspanungsmechaniker. Die beteiligten Unternehmen nutzen die Gelegenheit, frühzeitig die Aufmerksamkeit ihre Ausbildungsstellen zu lenken. Außerdem gibt es zum Berufepark tagesaktuelle Lehrstellenangebote der Arbeitsagentur und einen Bewerbungsmappen-Check.
Mit dem Berufepark wird den Schülern ermöglicht, sich frühzeitig in der Berufswelt zu orientieren und eine Ausbildung zu wählen, die ihren Neigungen und Fähigkeiten entspricht. Weil die Unternehmen sich und ihre Ausbildungsangebote in den Schulen, also der gewohnten Umgebung der Schüler vorstellen, ist die hemmschwelle, sich zu informieren, besonders niedrig. Zudem können Berufsbilder direkt verglichen werden.
Tag der offenen Tür an den Oberschulen
Parallel zum Berufepark veranstalten alle drei Zittauer Oberschulen ihren Tag der offenen Tür. Damit gewähren sie Grundschülern und deren Eltern einen Einblick in den Schulalltag. Dazu gehören auch Informationen über das Schulprofil der jeweiligen Oberschule. Schulstaubtrocken geht es dabei nicht zu, denn Schulbands sorgen für Unterhaltung und Schülercafés für die Bewirtung.Berufepark 2018 an allen Zittauer Oberschulen!
Sonnabend, 27. Januar 2018, von 10 bis 13 Uhr:
- Richard-von-Schlieben-Oberschule, Schliebenstraße 19, 02763 Zittau
- Oberschule an der Weinau, Weinauallee 1, 02763 Zittau
- Parkschule Zittau, vorübergehend: Alte Burgstraße 7a, 02763 Zittau
Eröffnet wird der Tag um 10 Uhr in der Richard-von-Schlieben-Oberschule von Thomas Krusekopf, 1. Stellvertretender Oberbürgermeister.



-
Länger selbstständig leben: Lebenskonzepte für das Alter
Zittau, 19. April 2024. Selbstbestimmung, Sicherheit und Lebensqualität im Alter schließe...
-
Stillstand kostet: Wege zur produktiveren Fertigung
Zittau, 19. April 2024. In der industriellen Fertigung führen bereits kleinere Unregelmä&s...
-
Automobilindustrie im Wandel: Herausforderungen und neue Wege für Hersteller und Zulieferer
Zittau, 18. März 2025. Die deutsche Automobilindustrie steht vor tiefgreifenden Umbrüchen,...
-
Der Second-Hand-Boom: Nachhaltig konsumieren und sparen
Zittau, 12. März 2025. Der Second-Hand-Markt erlebt einen bemerkenswerten Aufschwung und gewinn...
-
Interne Digitalisierung: Strategien für mehr Effizienz und Zukunftsfähigkeit
Zittau, 12. März 2025. Die fortschreitende Digitalisierung verändert Unternehmen grundlege...
- Quelle: red | Foto: Zittauer Bildungsgesellschaft gGmbH
- Erstellt am 19.01.2018 - 07:40Uhr | Zuletzt geändert am 13.05.2022 - 23:10Uhr
Seite drucken