Broschüre für Langsamreisende erschienen
Zittau, 24. November 2017. "Immer mit der Ruhe. Anders Reisen zwischen Zittauer- und Isergebirge" – das ist der Titel (Abbildung) der neuen Broschüre zum "Slow Tourismus Projekt" zwischen der Stadt Zittau und der Gemeinde Pintschei (Pěnčín u Jablonce nad Nisou) im tschechischen Isergebirge. Die Broschüre setzt auf den Trend zum bewussten und nachhaltigen Reisen – für viele Urlauber ein gewünschter Kontrast zum schnelllebigen und getriebenen Alltag.
Entschleunigung und Nachhaltigkeit im Urlaub erleben

Gestützt auf starke Bildmotive werden Orte der Entschleunigung im Isergebirge und im Zittauer Gebirge vorgestellt, spirituell-mystische Momente bei der Betrachtung der Zittauer Kulturschätze oder der Wunder des Dr. Kittel aufgezeigt. Zur Sprache kommen auch die Urtümlichkeit der Oberlausitzer Bauweise und der Genuss einheimischer Speisen in Sachsen und in den Sudeten.
Die Stadt Zittau ist Projektpartner des Großprojektes "Slow Tourismus in der Euroregion Neiße – Verbindung von Kultur und Natur"mit der bei Gablonz an der Neiße (Jablonec nad Nisou) gelegenen Gemeinde Pintschei, das mit Mitteln der Europäischen Union aus dem Kooperationsprogramm Freistaat Sachsen – Tschechische Republik 2014-2020 finanziert wird. Das Projekt hat das Ziel, "das Grenzgebiet für den schonenden Tourismus in Form von Slow Tourismus zugänglich zu machen und damit eine Steigerung der Gästezahlen in der Grenzregion zu erreichen". Dazu wurden in einem Workshop mit deutschen und tschechischen Teilnehmern Angebote gesammelt, die nun in der Broschüre aufgearbeitet sind.
Die Broschüre ist zweisprachig erschienen und ist im Tourismuszentrum Naturpark Zittauer Gebirge erhältlich.
Tipps!
- Weniger Langsamkeit gibt es in den "Verrückten Welten"
- Urlaubsfotos – richtig aufnehmen, perfekt präsentieren!



-
Länger selbstständig leben: Lebenskonzepte für das Alter
Zittau, 19. April 2024. Selbstbestimmung, Sicherheit und Lebensqualität im Alter schließe...
-
Stillstand kostet: Wege zur produktiveren Fertigung
Zittau, 19. April 2024. In der industriellen Fertigung führen bereits kleinere Unregelmä&s...
-
Automobilindustrie im Wandel: Herausforderungen und neue Wege für Hersteller und Zulieferer
Zittau, 18. März 2025. Die deutsche Automobilindustrie steht vor tiefgreifenden Umbrüchen,...
-
Der Second-Hand-Boom: Nachhaltig konsumieren und sparen
Zittau, 12. März 2025. Der Second-Hand-Markt erlebt einen bemerkenswerten Aufschwung und gewinn...
-
Interne Digitalisierung: Strategien für mehr Effizienz und Zukunftsfähigkeit
Zittau, 12. März 2025. Die fortschreitende Digitalisierung verändert Unternehmen grundlege...
- Quelle: red | Quelle Broschürentitelfoto:Stadtverwaltung Zittau, Foto Panorama: © Zittauer Anzeiger
- Erstellt am 24.11.2017 - 18:32Uhr | Zuletzt geändert am 25.07.2022 - 12:57Uhr
Seite drucken