Frau Israel fördert Lesen am besten
Neusalza- Spremberg. Für ihr herausragendes Engagement in der Leseförderung ist die Lehrerin Claudia Israel aus der Pestalozzi-Mittelschule in Neusalza-Spremberg von der Stiftung Lesen ausgezeichnet worden. Die Fachberaterin Deutsch für Mittelschulen in Sachsen erhielt einen der sechs renommierten AusLese-Preise der Stiftung in der Kategorie "Herausragende Initiativen". Der Preis ist mit 1.000 Euro dotiert und wird alle zwei Jahre verliehen.
Lehrerin aus Neusalza-Spremberg ausgezeichnet
Claudia Israel ist bereits seit mehreren Jahren für die Leseförderung aktiv. Neben ihrer Tätigkeit als Lehrerin nahm sie bis 2004 eine Schlüsselrolle in der Lehrplankommission ein, in der sie an der Erstellung des Lehrplans Deutsch für die Mittelschule arbeitete. "Claudia Israel leistet in besonderer Weise das, was in der schulischen Leseförderung dringend notwendig ist: Multiplikatorenarbeit in den Bereichen Methodik und Didaktik", sagte Heinrich Kreibich, Geschäftsführer der Stiftung Lesen, bei der Übergabe des AusLese-Preises im Wiesbadener Schloss Biebrich.
Gemeinsam mit fünf anderen Mitgliedern konzipiert Frau Israel Orientierungs- und Prüfungsarbeiten für die Klassenstufen 6 und 8, in denen das Leseverständnis der Schüler geprüft wird. Sie setzt sich besonders dafür ein, dass Leseförderung sich auch auf Sachtexte und ungewöhnliche Textformen wie beispielsweise Comics bezieht. In punkto Leseförderung sieht sie nicht nur den Deutschunterricht in der Pflicht. Vielmehr ist für sie das Fördern von Lesekompetenz Aufgabe aller Schulfächer. Im Rahmen von Fortbildungen vermittelt Claudia Israel Lehrern an ihrer Schule, der Mittelschule Pestalozzi, und in der Region die Grundzüge der neuen Lehrpläne. Dabei setzt sie durch ihre innovativen Lehrmethoden immer wieder neue Akzente.
Neben ihrem vorbildlichen Engagement in der Kommission zählt sie zu Sachsens maßgeblichen Kräften beim Lesescout-Projekt, für das sie an ihrer Schule als Kontaktlehrerin tätig ist und mit großem Engagement Jugendliche in die Leseförderung einbindet.


-
Mehr Sicherheit im Betrieb: Strategien für verschiedenste Risiken
Zittau, 13. Juni 2025. Ob kleiner Betrieb oder mittelständisches Unternehmen – Sicherheit...
-
Digital zahlen: So funktioniert sicheres digitales Bezahlen
Zittau, 16. Mai 2025. Digitale Bezahlsysteme sind längst keine Ausnahme mehr, sondern Teil des ...
-
Uganda Erlebnis- & Rundreisen – es gibt eine Menge zu entdecken
Zittau, 15. Mai 2025. In Ostafrika, direkt am Äquator, liegt der Binnenstaat Uganda mit seiner ...
-
Gezielt werben, präzise messen: Die neue Logik der Online-Kommunikation
Zittau, 14. Mai 2025. In Zeiten digitaler Informationsflut wird es für Unternehmen immer wichti...
-
Länger selbstständig leben: Lebenskonzepte für das Alter
Zittau, 19. April 2024. Selbstbestimmung, Sicherheit und Lebensqualität im Alter schließe...
- Quelle: /red Foto: /Dirk Reelfs
- Erstellt am 02.05.2007 - 14:01Uhr | Zuletzt geändert am 02.05.2007 - 14:06Uhr
Seite drucken