Ausgebrannt?
Zittau. Früherkennung, Behandlung und Vermeidung des Burnout-Syndroms ist das Thema von zwei Informationsabenden mit der Dipl.-Psychologin Annette Stoschek vom Sozialpsychiatrischen Dienst in Zittau.
Informationen zum Burnout-Syndrom
Das Phänomen des psychischen und physischen „Ausbrennens“ betrifft in Zeiten des rasanten Wandels längst nicht mehr nur einzelne Berufsgruppen. Menschen mit lang andauernden und komplexen Problembelastungen und mitunter auch schon Jugendliche in Überforderungssituationen stellen eine Risikogruppe für Burnout dar.
Termin:
Frau Dipl.-Psychologin Stoschek informiert zum Thema am Donnerstag, dem 15. Mai, 18 Uhr,
im Speisesaal im Obergeschoss der Zittauer Werkstätten e.V.,
Neißstraße 5 in Zittau
und
am Donnertag, dem 22. Mai, 18 Uhr,
im Tagungsraum 1. Obergeschoss des ASB Löbau, Güterstraße 14 in Löbau.
Anmeldung:
Bitte bei Gudrun Fein, Tel. 03583 - 512340



-
Volksleiden Rückenschmerzen: So lassen sie sich lindern
Zittau, 19. Februar 2025. Rückenschmerzen gehören zu den häufigsten Beschwerden der m...
-
Gesundheit und Wohlbefinden: Warum präventive Maßnahmen wichtig sind
Zittau, 6. Januar 2025. Präventive Maßnahmen spielen eine zentrale Rolle in der Gestaltun...
-
Trinkwasser in Zittau: Desinfektionsmaßnahme erfolgreich abgeschlossen
Zittau, 6. August 2024. Die Stadtwerke Zittau GmbH und das Gesundheitsamt des Landkreises Görli...
-
Abkochgebot aufgehoben: Chlorungsmaßnahmen starten
Zittau, 22. Juli 2024. Das Abkochgebot für Trinkwasser in Zittau wird nach intensiven Spül...
-
Ein problematischer Dauerbrenner nicht nur in Südostsachsen
Zittau, 28. August 2023. In Sachsen zeigt sich seit Jahren eine hohe Zahl an Alkoholabhängigen....
- Quelle: /red
- Erstellt am 09.05.2008 - 12:14Uhr | Zuletzt geändert am 09.05.2008 - 12:14Uhr
Seite drucken