Effektiver Sonnenschutz mit Markisen, Schirmen und Segeln
Zittau, 21. Juli 2022. In Dresden-Strehlen wurde im Juni mit 39,2 Grad ein sächsischer Hitzerekord aufgestellt, Sachsen-Anhalt erreichte gestern in Huy-Pabstdorf mit 40 Grad und Thüringen in Rudolstadt mit 40,1 Grad einen neuen Spitzenwert. Dass die Sommer immer heißer werden, haben wir in den vergangenen Jahren bereits leidlich feststellen müssen. Ein gefühlter Hitzerekord nach dem anderen hat auch die Zittauer mächtig ins Schwitzen gebracht.
Abb.: Normale Autofenster bieten kaum UV-Schutz. Wer lange wie hier auf der Autobahn A38 unterwegs ist, sollte den unbedeckten Oberkörper mit einem Sonnenschutzmittel eincremen
Foto: Foto: © BeierMedia.de
Hitze und UV-Belastung senken

Abb.: Winterlicher Sonnenuntergang über dem Zittauer Gebirge. Auch beim Schifahren kann man sich einen Sonnenbrand holen, weil Schneeflächen wie übrigens auch Seen und das Meer das Sonnenlicht mit seinen UV-Anteilen reflektieren
Archivbild: © BeierMedia.de
Thema: Ratgeber

Guter Rat muss nicht teuer sein, kann aber teure Erfahrungen ersparen. Empfehlungen aus Wirtschaft, Finanzen, Heimwerken, Haushalt, Gesundheit und Ernährung, Erziehung und zum Verhalten.
- Gemütlichkeit pur – die schönsten Deko-Ideen für Innenlichterketten [26.01.2023]
- Endgültig auf den Hund gekommen [24.01.2023]
- Absatz und Umsatz ankurbeln: Wie? [18.01.2023]
Auch in Zukunft ist regelmäßig und auf Jahrzehnte hinaus mit sehr hoher Hitze in den Sommermonaten zu rechnen. Die Sonne scheint erbarmungslos stundenlang nieder und verbrennt alles, was ihr nicht gewachsen ist. Die Sorgen um die Wälder, die Trinkwasserbestände und die Gesundheit wachsen. Dabei geht es nicht nur um Hautschäden, sondern um die steigene Zahl von Hitzetoten.
Um sich dennoch an solchen Hitzetagen prima draußen aufhalten zu können ohne einen Sonnenbrand bekommen, gibt es jede Menge richtig guter Ideen, die einen effektiven Sonnenschutz fürs Zuhause gewährleisten. mal ehrlich: Sich vor lauter Hitze nicht mehr in den eigenen Garten zu trauen oder wenigstens auf der Terrasse sitzen zu können – was wäre das für ein Sommer? Also, welche sind die Ideen?
Klassiker: Der Sonnenschirm
Noch immer sehen wir die bunten Schirme reichlich. In Gärten, auf Balkonen, in Freibädern und an Seen. Dort, wo wir uns aufhalten wollen, wenn die Sonne stark und heiß vom Himmel strahlt, stellen und spannen wir die Schirme auf. Der Vorteil der Schirme liegt in ihrer Flexibilität. Allerdings sind die richtig guten und schweren Schirme nicht mal eben von A nach B zu transportieren. Stationäre Schirme sind meist sehr ausladend und eben schwer und robust konstruiert. Dennoch sind sie ideale Partner für heiße Sommertage, zumal sie die UV-Strahlung besser zurückhalten als Schirme mit dünnen Bespannungen.
Mit Segeln der Sonne entgegenwirken
Auch ein schönes Segeltuch kann wunderbar als Sonnenschutz und zugleich als Windschutz genutzt werden. Diese äußerst strapazierfähigen Stoffe lassen sich prima nach Maß zum Sicht- & Sonnenschutz überall anbringen. Für die jeweiligen Verankerungen an Hauswänden, Bäumen, Gabionen oder stabilen Zäunen können ganz unterschiedliche Formen zugeschnitten und aufgehängt werden. Die Stoffe sind in vielen verschiedenen Farben erhältlich und passen sich dadurch sehr gut ans Umfeld an – entweder auffallend oder zurückhaltend.Tipp:
Sonnensegel in Dreiecksform können selbst über kleinste Flächen und Räume gespannt werden, beispielsweise auf Balkonen. Wichtig ist nur, dass man schon im Vorfeld die Befestigungspunkte ausmacht, damit das Segel auch bei Sturm und Wind hält.
Die Markise
Markisen lassen sich nach Belieben entweder per Handbetrieb ein- und ausfahren oder elektrisch angetrieben werden. Sie bieten besonders an Hauswänden angebracht über Terrassen einen recht guten Sonnenschutz, allerdings: Wenn die Sonne ihre Bahn zieht, kann es mit dem Schatten schnell vorbei sein. Deshalb sollten Markisen in Länge und Breite nicht zu klein gewählt werden.Markisen bringen noch einen weiteren, nicht unerheblichen Effekt mit sich. Sie halten die Räume im Innenbereich kühl, da sie auch dort das Sonnenlicht verschatten. Markisen gibt es in ganz verschiedenen Größen und Farben. Oft haben sie ein Streifenmuster und werden in hellen Farben gewählt, um die Wärme besser zu reflektieren.
Tipp:
Markisen müssen immer an einer festen Wand – fast immer ist es eine Hauswand – befestigt werden können, um eine sichere Statik zu gewährleisten. Das Gesamtgewicht einer Markise ist nicht zu unterschätzen, außerdem können große Windlasten wirken. Moderne elektrische Systeme fahren sich bei zu stakem Wind automatisch ein.
Schilfwände und Palisaden
Schilfwände oder Palisaden sind weitere gute und dank der verwendeten Naturmaterialen umweltfreundliche Möglichkeiten, um Schatten zu erzeugen. Schilfwände lassen sich unkompliziert an einem Zaun, einem Geländer oder einer Brüstung anbringen, während Palisaden sprichwörtlich für die Ewigkeit aufgestellt werden.Sonnenschutz für Kinder
Kinder müssen besonders gut und sicher vor der Sonne geschützt werden, auch dann, wenn sie sich nur im Schatten aufhalten: Die UV-Strahlung der Sonne wird reflektiert und gestreut und wirkt auch im kühlen Schatten. Kinderhaut ist noch wesentlich empfindlicher als die Erwachsener und die Volksweisheit, wonach die Haut nichts vergisst, beschreibt treffend, wie notwendig der Schutz etwa durch Sonnencreme und luftige, aber langärmlige Kleidung und Mützen ist; zumal Kinder beim Spielen und Toben nicht im Schatten bleiben.Tipp:
In manche Sandkastenbausysteme ist bereits ein Sonnenschutz integriert: Eine feine und überaus effektive Sache.



-
Hygiene, Vitamine, Abstand: Gesund durch die Erkältungssaison
Zittau, 25. Januar 2023. Wir sind mittendrin in der Erkältungs- und Grippesaison, hinzu kommen Atemw...
-
Endgültig auf den Hund gekommen
Zittau, 24. Januar 2023. Von Thomas Beier. Schmuddelwetter! Anders kann man nicht nennen, was man an...
-
Nachfolger für den Hausarzt? Fehlanzeige!
Zittau, 11. Januar 2023. Von Thomas Beier. In Sachsen steht es um die hausärztliche Versorgung, geli...
-
Wie Blut motiviert
Zittau, 28. September 2022. Von Thomas Beier. Blut – wohl kein anderer Stoff ist emotionsgeladener a...
-
Ab in die Natur: Outdoor-Aktivitäten aller Art stehen wieder ganz hoch im Kurs
Zittau, 29. Juli 2022. Der Mensch will wieder in die Natur – und was wäre da besser geeignet, als de...
- Quelle: red | Fotos: © BeierMedia.de
- Erstellt am 21.07.2022 - 12:49Uhr | Zuletzt geändert am 21.07.2022 - 14:01Uhr
Seite drucken